Dossier zur Petition: Autismus als eigenständiger Förderschwerpunkt
Das Dossier enthält 1. den Petitionstext, 2. eine Beschreibung der aktuellen schulischen Situation von autistischen Kindern und Jugendlichen, 3. eine Zusammenfassung der Kommentare, warum Menschen die Petition unterschrieben haben, 4. eine Übersicht zu Autismus und Schule nach Bundesländern inkl. entsprechender Links sowie 4. eine grafische Darstellung, was Autismus ist. Das Dossier darf gerne benutzt und geteilt werden.
Dossier zur Petition_Förderschwerpunkt Autismus.pdf (446.13KB)
Dossier zur Petition: Autismus als eigenständiger Förderschwerpunkt
Das Dossier enthält 1. den Petitionstext, 2. eine Beschreibung der aktuellen schulischen Situation von autistischen Kindern und Jugendlichen, 3. eine Zusammenfassung der Kommentare, warum Menschen die Petition unterschrieben haben, 4. eine Übersicht zu Autismus und Schule nach Bundesländern inkl. entsprechender Links sowie 4. eine grafische Darstellung, was Autismus ist. Das Dossier darf gerne benutzt und geteilt werden.
Dossier zur Petition_Förderschwerpunkt Autismus.pdf (446.13KB)



Wichtige Petition:

Bitte auf das Bild klicken, darüber gelangen Sie zur Petition.

BITTE UNTERSCHREIBEN UND TEILEN! DANKE!!!

Autistische Schüler*innen fallen durch das systemische Raster. Ob sie die für sie adäquate Lernumgebung und Förderung erhalten, bleibt dem Zufall überlassen.

Noch immer bedeutet Schule für viele autistische Kinder und Jugendliche deshalb vor allem, nicht verstanden und daraus resultierend auch nicht adäquat gefördert zu werden. Nicht selten erleben sie ihre Schulzeit als sehr belastend.

Ebenso sind noch immer viele Lehrkräfte, Schulen sowie Schulaufsichten mit autistischen Schüler*innen überfordert, weil ihnen das nötige Wissen über Autismus fehlt.

Das ist ein systemisches Problem: Es gibt keinen eigenen sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Autismus.

Das hat zur Folge, dass die autistischen Schüler*innen bei einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung einem anderen Förderschwerpunkt zugeordnet werden. Das wird ihren autistischen Bedarfen in keinster Weise gerecht. Autistische Menschen nehmen die Welt anders wahr, und sie lernen auch anders als nicht-autistische Menschen.

Eine weitere Folge ist, dass Autismus nicht als Schwerpunkt im Rahmen eines Studiums der Sonderpädagogik gewählt werden kann. Selbst zukünftige Sonderpädagog*innen erhalten höchstens rudimentäres Wissen über Autismus.

Und schließlich gibt es keine Förderschulen mit einem Schwerpunkt Autismus. Allzu oft werden autistische Schüler*innen an Förderschulen Lernen oder emotionale und soziale Entwicklung verwiesen, obwohl ihre Schwierigkeiten ganz anders begründet sind und sie dort nicht die richtige Förderung erhalten.

Deshalb fordere ich, dass Autismus ein eigenständiger sonderpädagogischer Förderschwerpunkt wird.

Das impliziert darüber hinaus die Forderung nach

einem Schwerpunkt Autismus im Studium der Sonderpädagogik,
einem Schwerpunkt Autismus in den Lehramtsseminaren für Sonderpädagogik,
einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Autismus, die auch als Webschule möglich sein sollte,
ausreichender und qualifizierter Fortbildung für die Lehrkräfte.

An der Konzeption und Entwicklung des Förderschwerpunkts Autismus sind im Sinne von wirklicher Inklusion autistische Menschen gleichberechtigt zu beteiligen. Nur so wird gewährleistet, dass eine autistische Pädagogik entwickelt wird, die eine Lernumgebung schafft, die den autistischen Kindern und Jugendlichen tatsächlich gerecht wird, so dass sie ihr Potenzial entfalten können.

Dann werden auch autistische Kinder und Jugendliche gleiche Chancen auf Bildung und Teilhabe haben.

Es gibt auch eine Podcastfolge zur Petition.

Bitte unterstützen Sie die Petition, indem Sie unterschreiben und sie teilen. Danke!!!




 
E-Mail